Zukunftsbörse 2025 – Ein Abend voller Einblicke und Inspiration.
Am 10. April 2025 fand am Oskar-von-Miller-Gymnasium wieder eine feste Institution im Schulkalender statt: die Zukunftsbörse.
Von 18:00 bis 21:00 Uhr hatten die Schüler:innen der 12. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, sich umfassend über berufliche und akademische Wege zu informieren – direkt aus erster Hand.
63 Eltern und Unterstützer:innen konnten dieses Jahr vom Elternbeirat als Referent:innen gewonnen werden und standen den Schüler:innen in persönlichen Gesprächen Rede und Antwort. In kleiner, offener Atmosphäre konnten Fragen gestellt, Erfahrungen geteilt und wertvolle Tipps gegeben werden – authentisch, ehrlich und auf Augenhöhe.
Die Bandbreite der vertretenen Bereiche war auch in diesem Jahr beeindruckend:
Architektur / Design / Mode
Automobilbranche / Telekommunikation / IT
Buch- und Verlagswesen / Museen
Film- und Fernsehproduktion
Ingenieurswesen
Lehramt / Pädagogik
Marketing / Kommunikation / Vertrieb
Medien / Journalismus / Public Relations
Medizin / Psychologie / Therapie
Naturwissenschaften / Mathematik
Rechtswissenschaften / Steuerberatung / Polizei / Feuerwehr
Tourismus / Reisen
Wirtschaft / Finanzen
Besonders freuen wir uns, dass auch acht Referent:innen direkt aus den Reihen des Elternbeirats dabei waren – ein starkes Zeichen für das Engagement der Eltern in der Schulgemeinschaft.
Eine besondere Ehre war es zudem, Herrn Peter Schwartze, den ehemaligen Rektor des Oskar-von-Miller-Gymnasiums, als Referenten begrüßen zu dürfen. Er gewährte den Schüler:innen spannende Einblicke in den Bereich Pädagogik – diesmal „von der anderen Seite“.
Der Abend war geprägt von echter Neugier, interessanten Gesprächen und einer offenen Atmosphäre, in der keine Frage unbeantwortet bleiben musste.
Wie wichtig Veranstaltungen wie diese sind, bringt Matthias Eggert, Mitglied des Elternbeirats und Journalist beim Bayerischen Rundfunk, treffend auf den Punkt:
"Das war eine sehr tolle Erfahrung! Ich habe nur Schüler:innen erlebt, die sehr interessiert waren und viele kluge Fragen gestellt haben. Und es fühlt sich gut an, dass wir Referent:innen mit unseren sehr unterschiedlichen Geschichten aus der Berufspraxis vielleicht dem einen oder anderen einen kleinen Wegweiser in die Zukunft zeigen konnten."
Im Namen des Elternbeirats bedanken wir uns herzlich bei allen Referent:innen, bei den Organisatoren und bei den Schüler:innen, die mit großem Interesse und Offenheit zum Erfolg des Abends beigetragen haben.
Wir freuen uns schon auf die Zukunftsbörse 2026!
Ein herzliches Dankeschön an die gesamte Schulfamilie, die diesen Tag möglich gemacht hat – Elternbeirat, Lehrkräfte, Schüler:innen, Eltern und Unterstützer:innen, und natürlich auch die helfenden Hände im Hintergrund.
Unser Elternbeiratsmitglied Prof. Dr. Murad Alim hatte auch die Möglichkeit eine spontane Rede im Treppenhaus des Gymnasiums zu halten.